Datenschutzerklärung

Stand: März 2021

Wir freuen uns über Dein Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Dich ausführlich über den Umgang mit Deinen Daten.

I. Name und Anschrift des Datenschutz-Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Thomas Sokol

Fasangasse 1-5/Haus 7

2201 Seyring

Österreich

M office@kiddesso.com

T  +43 676 673 19 04

Solltest Du zu der Verarbeitung Deiner Daten Fragen oder Anliegen haben, oder einen Fehler auf unserer Website entdecken kannst Du uns auch jederzeit unter office@kiddesso.com kontaktieren.

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten


Wir verarbeiten Deine Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Dir erhalten. Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Kundenkonto:

Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn Du uns diese freiwillig mitgeteilt hast. Die Datenverarbeitung kommt etwa insbesondere dann zur Anwendung, wenn wir für Dich auf unserer Webseite ein Kundenkonto anlegen und ferner, wenn Du über Formulare auf unserer Webseite, per Email, postalisch, telefonisch oder auf anderen Wegen der Ferntelekommunikation mit uns in Kontakt trittst.

Falls wir über unseren Internetauftritt ein Kundenkonto für Dich anlegen, werden wir die von Dir hierfür bekannt gegebenen Daten (also bspw. Deinen Namen, Deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse…) ausschließlich für vertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege erheben und speichern.

Soweit Du in diese Verarbeitung einwilligst, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die uns erteilte Einwilligung kannst Du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst Du uns lediglich schriftlich Deinen Widerruf in Kenntnis setzen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.

Logdaten

Jeder Deiner Zugriffe auf unsere Website wird in einer Protokolldatei (Serverlogs) für einen Zeitraum von 6 Monaten mit folgenden Logdaten gespeichert:

Diese Daten dienen der Überprüfung der Systemsicherheit, Fehleranalyse und statistischen Zwecken.

Newsletter:

Falls Du Dich für unseren kostenlosen Newsletter anmeldest, werden die von Dir hierzu abgefragten Daten, also Deine E-Mail-Adresse sowie – optional – Dein Name und Deine Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Du auf unseren Internetauftritt zugreifst sowie Datum und Uhrzeit Deiner Anmeldung. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand – sie werden deshalb insbesondere auch nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand kannst Du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst Du uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Kontakt:

Sofern Du per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt trittst, werden die dabei von Dir angegebenen Daten zur Bearbeitung Deiner Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Deiner Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Deine Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Deine Daten werden gelöscht, sofern Deine Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Speicherdauer:

Daten, die Du uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw. für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt hast, speichern wir grundsätzlich bis zum Ablauf von drei Jahren nach unserem letzten Kontakt. Sofern Du dies wünscht, werden wir Deine Daten jedoch auch vor Ablauf dieser Frist löschen, sofern kein gesetzliches Hindernis dem entgegensteht.

Im Falle einer/s Vertragsanbahnung bzw. -abschlusses verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

Dein Widerspruchsrecht:

Du kannst als Betroffener jederzeit der Verwendung Deiner Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient.

Du hast zusätzlich das Recht jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Deiner besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

Solltest Du einen Widerspruch einlegen wollen, kannst Du das jederzeit unter office@kiddesso.com tun.

Auskunftsrecht:

Du kannst weiters, (i) von uns Auskunft verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Dich gespeichert haben und Kopien dieser Daten erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen deiner personenbezogenen Daten verlangen, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung widerrufen, (v) Daten, die du uns gegeben hast in einem übertragbaren Format verlangen und (vi) bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) Beschwerde erheben.